Archive by category 'GlasWissen'

Sicher hinter Glas

Museumsschätze sicher zu schützen ist eine besondere Herausforderung. Innerhalb eines Sicherheits-Gesamtkonzepts sind hier zahlreiche Spezialgläser gefragt: angefangen von einer einbruchhemmenden Außenverglasung, die den historischen Charakter des Gebäudes wahrt und zudem die Exponate vor ultravioletter und infraroter Strahlung schützt, bis hin zu Spezialgläsern für Vitrinen, welche Antireflexion mit Sicherheit verbinden. Unser Mitglied Sollingglas entwickelt und fertigt … Weiterlesen …

Wirkung von Verglasungssystemen auf die Tageslichtversorgung von Innenräumen

Die zentrale Fragestellung der Untersuchung lautet: Was kennzeichnet eine gute Tageslichtversorgung von Gebäuden? Tageslicht kommt hinsichtlich einer guten visuellen, biologisch wirksamen und gesamtenergetisch effizienten Lichtversorgung von Innenräumen eine maßgebliche Bedeutung zu. In der Regel ist Tageslicht die vom Menschen präferierte Lichtquelle. Physiologisch hat sich das Auge gut auf das Sonnenspektrum angepasst. Ca. 48 % werden … Weiterlesen …

DIN 18008 – Informationen zum Download

Nach fast fünfjahriger Überarbeitung sind nun endlich die novellierten Teile 1 und 2 der DIN 18008 im Weissdruck erschienen Sie tragen das Ausgabedatum Mai 2020 und können seit dem 17.04.2020 über z. B. den Beuth-Verlag (www.beuth.de) bezogen werden. Insgesamt enthalten die beiden novellierten Teile nun über 15 Verbesserungen, Präzisierungen und Erweiterungen. Die zehn wichtigsten davon … Weiterlesen …

5. Fachdialog Fassadenplanung

Angesichts der zunehmenden Verbreitung des Coronavirus (COVID-19) haben sich die NEXT Partner entschlossen, den 5. Fachdialog Fassadenplanung vom 26. März auf den 22. September 2020 zu verschieben. WICONA, Flachglas MarkenKreis und HD Wahl laden Sie gemeinsam mit der Fachzeitschrift GLASWELT als Medienpartner herzlich in das NEXT Studio nach Frankfurt/Main ein. Unter dem Motto „Wir zeigen … Weiterlesen …

Tageslichtversorgung in Innenräumen

Am 12. und 13. November 2019 fand in Weimar das 6. Praxisforum “Biologische Lichtwirkungen” statt. Das Motto der Veranstaltung lautete »Mehr [Tages-] Licht!«.  Diese letzten Worte Goethes aus dem Jahre 1832 bildeten den Rahmen für zahlreiche interessante Präsentationen zum Thema Tageslicht. Markus Broich vom BF stellte in dem Vortrag „Leitfaden Flachglas – Bedeutung der Gläser … Weiterlesen …

Tageslicht und Produktivität – Gedanken zur Arbeitsplatzgestaltung

Die künstliche Beleuchtung von Arbeitsstätten ist eine der wichtigsten Ursachen des sogenannten „Sick Building Syndroms“ (SBS), während die Beleuchtung durch natürliches Tageslicht die Gesundheit selbst dann noch positiv beeinflusst, wenn Störungen auftauchen. Menschen, die unter ungünstigen Lichtverhältnissen arbeiten oder leben, fühlen sich schneller ermüdet, haben mehr Kopfschmerzen oder leiden häufiger unter Konzentrationsschwäche. Je weiter der … Weiterlesen …

Studie: Zu wenig Tageslicht in Wohngebäuden

Eine Studie zeigt: Viele Wohngebäude in Deutschland werden unzureichend mit Tageslicht versorgt. Die Folge sind hohe Beeinträchtigungen für Wohlbefinden und Gesundheit. Die ausreichende Versorgung mit Tageslicht muss bei künftigen Planungen und Sanierungen von Wohngebäuden eine deutlich größere Rolle spielen. Die wichtigsten Ergebnisse dieser Studie sind auf der Homepage www.initiative-tageslicht.de zusammengefasst und können Sie hier lesen.